Aktuelles aus der Branche

Was uns bewegt,
worauf wir uns freuen

Meldungen

Zukunftsort Bärenweiler

Bärenweiler ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine nachhaltige Transformation: Denkmalgerechte Sanierung und moderne Nutzungskonzepte machen diesen Standort zu einem Zukunftsort.

mehr

Nachruf Zimmerermeister Hermann Rehklau

Hermann Rehklau, geboren am 10. Juli 1956, verstarb am 6. Februar 2025. Er war ein angesehener Zimmermeister und Unternehmer aus Memmingen, der sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement für das Zimmererhandwerk einsetzte.

mehr

Bauen mit Holz – Rettung fürs Klima?

Angesichts der Klimakrise könnte Holz der Baustoff der Zukunft werden. Beton dagegen ist einer der grössten Treiber des Klimawandels. An Universitäten wie Cambridge oder der ETH in Zürich wird intensiv am Baumaterial Holz geforscht, um es noch tragfähiger und widerstandsfähiger zu machen.

zum Video

STROM.LINIEN.FORM

Am Mittwoch, 18.12.2024 endete das Projekt Strom.Linien.Form mit einer Abschlussveranstaltung bei Allgäu Digital - 10 tolle Vorschläge zur Gestaltung regionaler Trafostationen wurden vorgestellt - gewonnen hat das Projekt Klappt´s.

mehr

Betriebsbesichtigung Prutscher

Am Freitag 8.11.2024 öffnete die Firma Putscher Holzbau ihre Tore für rund 40 Gäste aus verschiedensten Branchen entlang der Wertschöpfungskette des Bauens mit Holz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Vertreter der Waldwirtschaft, Planer und ausführende Gewerke, hatten die Möglichkeit, Einblicke in die innovativen Ansätze des Unternehmens zu gewinnen.

mehr

Bundeswaldinventur

Bayerns Wälder werden immer älter, vielfältiger, naturnäher
und reicher an Laubbäumen und Totholz.
Und im Gegensatz zum übrigen Bundesgebiet sind seit der letz- ten Inventur 2012 die Wälder noch vorratsreicher. Der bayeri- sche Kleinprivatwald ist sogar „Vorratsweltmeister“. Dabei ist es kein gutes Zeichen, wenn immer mehr Holz in unseren Wäldern steht und zuwächst.

mehr Infos

Eine Konferenz für die Zukunft: Der Baufritz-Klimagipfel 2024 als Wegweiser für nachhaltiges Bauen

Der Baufritz-Klimagipfel, der vom 19. bis 21. September 2024 stattfand, erwies sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen des Jahres im Bereich des nachhaltigen Bauens und Klimaschutzes. Die konsequent auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichtete Konferenz, organisiert von der renommierten Baufritz GmbH.

NEWS

Verschiebung der EUDR um ein Jahr

Eine gute Nachricht für unsere bayerischen Waldbesitzer und Forstbetriebe. Wie heute aus Brüssel bestätigt, plant die EU-Kommission dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament zu empfehlen, die Einführung der EUDR (Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten) um ein Jahr zu verschieben. Die Regelungen sollten demnach für Großunternehmen erst zum 30.12.2025 und für Klein- und Kleinstunternehmen erst zum 30.06.2026 verbindlich werden.

mehr Infos

Termine Archiv

15. Mai 2025 (online) Digitalisierung und Klimaschutz – Möglichkeiten der Forst- und Holzwirtschaft

Die Digitalisierung eröffnet der Forst- und Holzwirtschaft neue Möglichkeiten, den Klimaschutz aktiv zu fördern. Technologien wie Drohnen, Sensoren und Datenanalysen ermöglichen eine effizientere Waldpflege, optimierte Transportwege und die Einsparung von Ressourcen. zur Anmeldung

08. Juli 2025 (Berlin & online) Wald im Wandel: Perspektiven der Wald- und Rohholzentwicklung

Unser Wald ist ein faszinierendes und vielseitiges Ökosystem. Er ist Lebensraum, Klimaschützer, Wasserspeicher und Erholungsraum und zugleich die Quelle des Rohstoffs Holz. Die nachhaltige Nutzung dieses wichtigsten nachwachsenden Rohstoffs in Deutschland, sein Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz und Wertschöpfung stehen im Mittelpunkt. zur Anmeldung

12. Januar 2026 (Immenstadt) Schnittholzsortierung nach DIN 4074

CE-Zertifizierung für Bauschnittholz nach EN 14081
Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Forderungen, die für Hersteller von tragendem Bauschnittholz nach EN 14081 unumgänglich sind. zur Anmeldung