Aktuelles aus der Branche

Was uns bewegt,
worauf wir uns freuen

Meldungen

Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 sucht …

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gab heute den Startschuss zur siebten Ausgabe des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus. Gesucht werden klimafreundlich mit Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen errichtete Bauwerke privater, öffentlicher oder gewerblicher Bauherren.

mehr Infos

Jahreshauptversammlung 2025 des Holzforum Allgäu e. V.

Im Grünen Zentrum in Immenstadt fand die Jahreshauptversammlung des Holzforum Allgäu e. V. statt – und sie war geprägt von richtungsweisenden Personalentscheidungen, inspirierenden Impulsen und klarer Zukunftsorientierung.

mehr

FNR-Pressemitteilung: Zwei neue Handreichungen der FNR erleichtern öffentliche Holzbau-Vergaben

Mit zwei neuen Publikationen unterstützt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) öffentliche Auftraggeber dabei, Bauprojekte in Holzbauweise effizient, rechtssicher und qualitätsorientiert zu vergeben.

zum Download

Fachexkursion: Holzbau Horizonte Schweiz

Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Holzbaus hautnah! Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Fachreise in die Schweiz – mit umfassenden Einblicken in Projekte, Technologien und Netzwerke, die den Holzbau von morgen prägen.

mehr

Allgäuer Holztag 2025

Zukunft wächst nach!
Holz macht das Allgäu klimafit, wirtschaftsstark und lebenswert.
Keynote mit Prof. Hans Joachim Schellnhuber und anschl. Podiumsdiskussion
Der Holztag Allgäu 2025 ist Einladung und Impuls zugleich: für eine Region, die ihre Stärken kennt und sie für das Morgen einsetzt.

mehr

Wanderausstellung – Stallbauten

In der Wanderausstellung „Stallbauten – Teil unserer Kulturlandschaft“ zeigen wir beispielhafte Bauten, die mehr sind als nur funktionale Nutzgebäude: Sie stehen für eine Bauweise, die regionale Ressourcen nutzt, CO₂ einspart und die lokale Handwerkstradition pflegt.

mehr Infos

Tag des Holzes 2025 Next Level Wood

Im Vorfeld des Branchentags gehen bei der 10. Holzolympiade ca. 350 Schüler*innen an den Start. Im Rahmen eines Stationenspiels werden sie für die Themen Wald, Holz und Holzberufe sensibilisiert.
Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025

mehr

Kick-off-Treffen Next Level Wood

Mit dem Projekt NextLevelWood startet eine grenzüberschreitende Initiative zur Stärkung der Planungskompetenz im Holzbau. Gemeinsam entwickeln Partner aus Tirol und Bayern neue Berufsprofile, digitale Lernangebote und zukunftsfähige Lösungen für den modernen Holzbau.

mehr

Termine Archiv

18. September - 23. Oktober 2025 (online) Weiterbildung im Holzbau – Großvolumiger Holzbau

Die Webinarreihe vertieft die wichtigsten Themen rund um die Planung und Errichtung großvolumiger Bauten in Holz- und Holzhybridbauweise: Welche Holzbauweise eignet sich für welche Funktion und welche Dimension am besten? zur Anmeldung

24. Oktober (München) Fachtagung zur Umsetzung integrativer Bewirtschaftungs- und Schutzkonzepte

Die Fachtagung in München befasst sich mit integrativen Bewirtschaftungs- und Schutzkonzepten im Forstbetrieb. Im Fokus stehen Strategien zur Sicherung der Biodiversität sowie nachhaltige Naturschutzmaßnahmen in waldökologischen und gesellschaftlichen Kontexten. zur Anmeldung

31. Oktober (Bornheim) Jugenddialog Wald

Der Jugenddialog Wald ist eine bundesweite Austauschplattform für junge Menschen von 16 bis 29 Jahren, die sich aktiv in die Wald- und Forstpolitik einbringen möchten. Das Projekt fördert den Dialog zwischen jungen Akteuren, Politik und Fachleuten, um gemeinsam Zukunftsstrategien für den Wald zu entwickeln und in politische Entscheidungen einzubringen. zur Anmeldung

01. - 30. November (Augsburg) Holzbau Kompakt

Auch in diesem November heißt es wieder: Holzbau Kompakt!
An vier Abendveranstaltungen dreht sich alles um aktuelle Fragen des modernen Holzbaus – mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und vielen Möglichkeiten zum Austausch. zur Anmeldung

11. November 2025 (Stuttgart) 47. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

Das Programm wird durch proHolz Baden-Württemberg und die Hochschule Biberach organisiert und bietet eine Vielzahl an hochkarätigen Referenten sowie Einblicke in die neuesten Innovationen des Holzbaus. Begleitet wird die Fachtagung Holzbau auch in diesem Jahr wieder von einer Fachmesse. zur Anmeldung

13. November (Erkheim) Neue Wälder, neues Bauen – Ist der Holzbau bereit für den Waldumbau?

Der Klimawandel verändert unsere Wälder. Was heißt das für die Holzbranche? Der Laubholz Dialog liefert Antworten und einen spannenden 360°-Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette, vom Waldbesitzer bis zum Verarbeiter. zur Anmeldung

19./20. November 2025 (Berlin) Klimafestival

Auf dem Klimafestival werden zwei Tage lang Ideen, Entwicklungen und Produkte für eine nachhaltige Bauwirtschaft thematisiert. Experten und Interessierte diskutieren, wie sich nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien am besten umsetzen lässt. zur Anmeldung

10. Dezember 2025 (online) Seminarreihe zu den Zukunftspotenzialen von Holz

Wie vielseitig und zukunftsweisend Holz ist, zeigt die neue Online-Seminarreihe „#HolzKannDas: Potenziale eines nachwachsenden Rohstoffs“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), die in Kooperation mit dem Informationsdienst Holz stattfindet. zur Anmeldung

12. Januar 2026 (Immenstadt) Schnittholzsortierung nach DIN 4074

CE-Zertifizierung für Bauschnittholz nach EN 14081
Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Forderungen, die für Hersteller von tragendem Bauschnittholz nach EN 14081 unumgänglich sind. zur Anmeldung