Der Vormittag hat das Leitthema „Nachverdichtung und Sanierung“, mit den Vorträgen „Olgastraße 66, Stuttgart“, „Bücherei Kressbronn“ und „Müllerstraße 55A, Berlin“ werden drei realisierte Objekte vorgestellt. Weitere Highlights warten am Nachmittag auf die Besucher der Fachtagung: Mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber wird einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher zu „Können wir uns mit Holz aus der Klimakrise herausbauen?“ Rede und Anwort stehen. Zum Abschluss der Fachtagung werden u. a. Carolin Schaal und Jan Stöcker vom Architekturbüro Itten+Brechbühl über einen Holzbau berichten, der seit seiner Eröffnung im Oktober 2019 für Furore sorgt: dem Headquarter und Museum von Shigeru Ban in Biel (CH).
Programm:
Moderation: Christine Ryll, Architektin und Freie Journalistin, München
Die Teilnehmerzahl ist Corona-bedingt auf max. 185 Personen beschränkt. Die Tagung wird auch dieses Jahr von einer Fachmesse begleitet, 26 Firmen werden neue Produkte und Entwicklungen vorstellen. Zudem wird die Veranstaltung von der Ingenieur- und der Architektenkammer Baden-Württemberg gemäß den jeweiligen Fortbildungsordnungen mit je 4 Fortbildungspunkten anerkannt.
Update: Die Veranstaltung ist mittlerweile ausverkauft.